Auf der Seite IP Settings (IP-Einstellungen) Ihres Linksys Managed Gigabit Switches gibt es Felder auf denen IP-Adressen zugewiesen werden können. Diese IP-Adressen sind entweder als static (statisch) definiert oder werden über das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) abgerufen.
Wenn die Bilder in den folgenden Schritten anders aussehen als auf Ihrer aktuellen Seite, finden Sie hier alternative Anweisungen/Informationen. Auf dieser Seite können Sie Folgendes tun:
- Ihren Switch eine statische IP-Adresse zuweisen
- Bis zu vier (4) DNS-Server eingeben
Der Linksys Managed Gigabit Switch unterstützt die Einrichtung von mehreren IP-Schnittstellen. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Greifen Sie auf die Web-Schnittstelle Ihres Switches zu.
2. Klicken Sie im Menü System auf IP Settings (IP-Einstellungen).
2. Klicken Sie im Menü System auf IP Settings (IP-Einstellungen).

3. In den IP Settings (IP-Einstellungen) können Sie Folgendes konfigurieren:
IPv4 Management (IPv4 Verwaltung)
IPv6 Management (IPv6 Verwaltung)
IPv4 Network (IPv4 Netzwerk)
IPv6 Network (IPv6 Netzwerk)
DNS Servers (DNS Server)
IPv4 Management (IPv4 Verwaltung)
Auf dieser Seite können Sie die Management-VLAN-Schnittstelle ändern, unabhängig davon, ob sie auf statische IP oder DHCP/BOOTP für die Autokonfiguration eingestellt ist.
WICHTIG: Wenn das Gerät keine IP-Adresse über DHCP abrufen kann, ist die standardmäßige IP-Adresse 192.168.1.251 und die standardmäßige Subnetzmaske ist 255.255.255.0.

Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten)
um eine spezifische IPv4-Schnittstelle zu ändern. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen)
um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Cancel (Abbrechen)
um sie zu verwerfen.



IPv6 Management (IPv6 Verwaltung)
IPv6 ist eine verbesserte Version von IPv4. Es bietet mehr verfügbare IP-Adressen sowie andere Vorteile. Um über ein IPv6-Netzwerk auf den Switch zuzugreifen, müssen Sie ihn zuerst mit IPv6-Informationen konfigurieren (IPv6 address, prefix length, and LinkLocal or Global address type (IPv6-Adresse, Präfixlänge und LinkLocal- oder Global-Adresstyp)).
Um den Switch mit IPv6 zu konfigurieren, wählen Sie eine VLAN-Schnittstelle um sie zu ändern, oder drücken Sie die Schaltfläche
(+Hinzufügen) um eine neue IPv6-Adresse hinzuzufügen.


Klicken Sie auf




Auf dieser Seite können Sie eine IPv4-Adresse zu einem un-management (nicht verwalteten) VLAN hinzufügen.

- VlanID: Geben Sie die VLAN-ID an.
- Address (Adresse): In diesem Feld können Sie eine IPv4-Adresse eingeben, die dieser IP-Schnittstelle zugewiesen werden soll. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Switches durch Punkte getrennte Dezimalzahlen ein.
- Subnet Mask (Subnetzmaske): Eine Subnetzmaske trennt die IP-Adresse in die Netzwerk- und die Hostadresse. Eine Bitmaske, die den Umfang des Subnetzes bestimmt, in dem sich der Switch befindet. Sie muss in der Form: xxx.xxx.xxx.xxx eingetragen werden, wobei xxx eine Zahl (in Dezimalzahlen) zwischen 0 und 255 ist. Der Wert sollte 255.0.0.0 für ein Klasse-A-Netzwerk, 255.255.0.0 für ein Klasse-B-Netzwerk und 255.255.255.0 für ein Klasse-C-Netzwerk sein, aber benutzerdefinierte Subnetzmasken sind erlaubt. Geben Sie die IP-Subnetzmaske Ihres Switches durch Punkte getrennte Dezimalzahlen ein. Die standardmäßige Einstellung ist 255.255.255.0.
Auf dieser Seite können Sie eine IPv6-Adresse zu einem un-management (nicht verwalteten) VLAN hinzufügen.

- VlanID: Geben Sie die VLAN-ID an.
- Address (Adresse): In diesem Feld kann eine IPv6-Adresse/-Präfix eingegeben werden, die/der dieser IP-Schnittstelle zugewiesen werden soll.
- Prefix Length (Präfix Länge): Zeigt Werte zwischen 1 und 128 an.
- Address Type (Adresse Typ): Unicast für IPv6 Globaler Adresstyp und LinkLocal für IPv6 Link-Local-Adresstyp.
DNS (Domain Name System) kann Hostnamen in IP-Adressen übertragen. Der Switch unterstützt vier (4) IP-Adressen von DNS-Servern. Wenn DHCP in der IPv4-Schnittstelle und DNS-Informationen in der DHCP-Option ausgewählt sind, werden diese automatisch in die DNS IP-Adressliste hinzugefügt.

Klicken Sie auf




5814